Hurra, wir werden abgelenkt!

In Deutschland begann letzten Freitag die Fußball-Europameisterschaft. Der Mainstream »informiert«, wenn auch auf speziell neudeutsche Weise. Der Staatsfunk informiert den braven Deutschen, was »zur Fußball-EM erlaubt ist«. Bei taz.de meint man natürlich: »Wenn Schwarz-Rot-Gold gezeigt wird, setzt sich die Mehrheitsgesellschaft über andere Gruppen hinweg.«

Natürlich wurde eine künstliche Rassismus-Debatte geschürt. Es wurde »Aus Anfeuern wird schnell Rassismus« gemahnt, denn in »großen Gruppen« kann es »zu emotionalen Ansteckungsprozessen kommen«.

In Düsseldorf haben sie sogar einen »Verhaltenskodex« fürs politisch korrekte Jubeln veröffentlicht. Zitat daraus: »Wenn eine Person ein für dich unerwartetes Geschlecht angibt, verwende bitte dieses Geschlecht (sie/er/they etc.) oder ihren Namen, wenn du mit ihr oder über sie sprichst.«

Es ergibt durchaus Sinn, dass die Stadt Düsseldorf den mündigen Bürger in ihrem Propaganda-Schriftlein duzt. Man muss schon eine sehr kindliche Seele sein, um das alles ernst zu nehmen.

(Es war früher in Mode, ein ganzes Land »auf die Couch« schicken zu wollen. Ich bin heute bisweilen versucht zu sagen, für »die Couch« ist es zu spät. Wie wäre es mit »geschlossen in die Geschlossene«?)

Doch, seien wir so ehrlich wie wachsam: Die EM samt ihrer kuriosen neudeutschen Moralregeln fürs politisch korrekte Jubeln ist vor allem Ablenkung.

Der Artist und sein Komplize

Stellt euch vor, ihr seid auf einem belebten Platz. Ein Straßenkünstler zieht eure Aufmerksamkeit auf sich. Er jongliert, schlägt Salti. Große Show.

Die Show ist aber nicht der eigentliche Sinn der Show! Der freischaffende Akrobat hat einen Komplizen, einen Taschendieb. Während der Straßenkünstler seine Faxen macht und alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, schleicht sein Komplize herum und erleichtert die Leute im Publikum um ihre Portemonnaies.

Behaltet diese Metapher im Kopf. Ich will kurz noch etwas erklären, und zwar, wie die 20-Uhr-Propaganda im TV »funktioniert«.

Vier Arten von Unwahrheit

Warum schauen Leute die sogenannten Nachrichten abends im TV?

Nun, einige der Meldungen sind tatsächlich maximal relevant für Land und Leute. Da die Propaganda ein Werkzeug der Macht ist, hat sie einen privilegierten Zugang zu ebendieser. Der Staatsfunk kann also ausreichend viele Menschen quasi »zwingen«, die 20-Uhr-Propaganda zu konsumieren, wenn sie wirklich die relevanten Meldungen nicht verpassen wollen.

Seine eigentliche Aufgabe im Propagandastaat erfüllt der Staatsfunk aber nicht durch die tatsächlich relevanten Meldungen, sondern durch vier weitere Aspekte!

Erstens durch aktives Ignorieren von Meldungen, die zwar für das Leben und Überleben von Bürger und Staat maximal relevant wären, aber deren Verbreitung die Politik stört. Was nicht ins Propaganda-Narrativ passt, das hat per definitionem »nur regionale Bedeutung«.

Zweitens durch Erhöhen von irrelevanten Banalitäten zur »Meldung«. In der Tagesschau-Logik sind vermutlich von irgendwelchen NGOs (sprich: Milliardären) bezahlte »Klima-Aktivisten« offenbar von höherer Wichtigkeit als der Messer-Terror-Anschlag auf einen Islamkritiker. So werden Nachrichten »gemacht«. Eine zur Meldung des Tages erhobene Bullshit-Nachricht kann andere, wirklich relevante Ereignisse wunderbar übertönen.

Drittens, wenn Weglassen und Übertönen nicht funktionieren, kann man sich noch immer an der Wahrheit versuchen, diese aber »reframen«. Mit »Framing« kennt sich jede Propaganda aus. Bei der ARD haben sie sich sogar ein Framing-Manual erstellen lassen. Framing bedeutet, vereinfacht gesagt, »Umdeutung«. Was man nicht leugnen kann, wird umgedeutet und in anderen Kontext gesetzt.

Viertens aber, wenn alles nicht funktioniert, kann man noch immer blank lügen, und wenn die Lüge entlarvt und korrigiert wird, interessiert das eh kaum noch jemanden. Die Mainstream-Berichterstattung über Trump etwa bestand – und besteht bis heute – zum guten Teil aus blanken Lügen. Nachrichten über andere, geradezu virale Themen womöglich auch, wer weiß …

Eurer Vermutung nach

Ich würde nicht dagegen wetten wollen, dass die Meldungen rund um die EM gleich mehrere Kategorien für staatliche Propaganda und Desinformation erfüllen.

Keiner weiß, ob etwa Meldungen zur Gefahrenlage wirklich vollständig sind. Wenn etwas passieren sollte, wird es sofort »geframet« werden. Von einem aber können wir aus Erfahrung praktisch hundertprozentig ausgehen: Man wird versuchen – und bei der Mehrheit wohl leider auch erfolgreich –, das Volk abzulenken.

Ich bin Essayist – manche sagen »Philosoph« – und meine Expertise sind Worte und ihre Wirkung im Menschen. Nicht so sehr etwa internationale Verträge.

Deshalb weise ich darauf hin, dass und wie abgelenkt wird. Euch aber bitte ich, in den Kommentaren aufzuschreiben, wovon eurer Vermutung nach abgelenkt werden wird!

Im Grunde sinnfrei

Ich rate uns, wenn wir Meldungen über die Fußball-EM hören, an jene Metapher vom Straßenkünstler und seinem Komplizen zu denken.

Die EM-Meldungen sind die auffälligen Kunststückchen des Artisten, welche die Aufmerksamkeit des Publikums binden.

Wer sind die Komplizen des Straßenkünstlers? Schaut genau hin, Freunde! Wer sind die Komplizen der Großen, und welche Tricks versuchen die, während sie das Volk mit dem lauten, aber im Grunde sinnfreien Schauspiel ablenken?

Es ist Krieg, die liefern Waffen, doch wir brüllen hier wie die Affen. Firmen schließen, Banken zocken – egal, wir wollen Fußball gucken.

Sei (k)ein Teil des Plans

»Staat geht heftig in die Miese, doch was zählt, ist der Elfmeter. Das Land retten? Vielleicht später.«

Das aber ist die wahre Hymne der EM: »Hurra, wir werden abgelenkt! Egal, wenn auch die Welt sonst brennt. Sei ein Fan, sei Teil des Plans, noch ein Tor, dann Untergang.

Ich meine, wer braucht heut’ noch Demokratie? Wir haben Cola, Chips und Bier. Soll’n die Reichen reicher werden – dies ist unser Paradies auf Erden.« – Ach ja.

Doch nein, ich bin nicht der Einzige, der davor warnt, dass die EM eine Ablenkung ist – im Gegenteil! Ich höre es dieses Mal wesentlich häufiger und deutlicher als je zuvor. Das aber, Freunde, ist ein gutes Zeichen.

Das Bewusstsein für »Lügen durch Ablenkung« wächst. Wir werden mehr. Es werden immer mehr Leute, die fragen, wovon gerade abgelenkt wird.

Ich weiß nicht, ob die Zeiten besser werden, heute oder in absehbarer Zeit. Doch immer mehr von uns werden klüger, und das ist ein gutes Zeichen!

Der Beitrag erschien im Original auf dem Blog von Dushan Wegner: hier. Sie können ihn auch als Video sehen: hier.

Dushan Wegner hat einen Song zu diesem Beitrag getextet.

Beitrag teilen …

Der nächste Gang …

Immo Sennewald Blog

Zeitmaschinen und Perpetuum mobile

Andreas Tiedtke Blog

Zur Hölle mit ihnen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed